Vita
Josef Guggenmos

Kindheit
1922

Guggenmos wird am 2. Juli in Irsee als ältestes von drei Kindern geboren. Sein Vater war Pfleger in der Heil- und Pflegeanstalt im ehemaligen Benediktinerkloster Irsee, die Mutter Schneiderin.

Schulzeit
Richard Wiebel
Während der Volksschulzeit förderte ihn der kunstsinnige und humorvolle Dorfpfarrer Richard Wiebel. Ihm ist es mitzuverdanken, dass Guggenmos das Humanistische Gymnasium in St. Ottilien am Ammersee besuchen durfte. Die „Begegnung mit der lateinischen Welt“ weckte seine Liebe zu Kunst und Literatur. Als siebzehnjähriger schrieb er erste Gedichte. Das Abitur wurde ihm 1942 zuerkannt.
Kriegszeit
1941

zog man ihn zur Wehrmacht als Funk-Abhörer ein. In Reval veröffentlichte er zusammen mit seinem Vorgesetzten Helmut Schrey Gedichte in der dortigen Zeitung.

Bei Kriegsende kam er in Dänemark für ein paar Wochen in englische Kriegsgefangenschaft.

Studium
1945 bis 1959

Guggenmos studierte mit Unterbrechungen zunächst an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Dillingen, dann an den Universitäten Marburg, Erlangen und Bonn Germanistik, Kunstgeschichte, Archäologie und Indiologie ohne Abschluss. „Es hatte sich herausgestellt, dass ich etwas Eigenständiges machen wollte.“

Als Student lebte er ein Vierteljahr in Augsburg und Donauwörth, um Geld zu verdienen. Während seiner Tätigkeit beim Auer-Verlag lernte er Therese Wild kennen. Zehn Jahre später wurde sie seine Frau.

Finnland
Cover Lustige Verse
1951 /1952 verbrachte er in Finnland am Saimaa-See,
wo er in einer Gärtnerei und als Fabrikarbeiter in einer Zellulosefabrik sein Geld verdiente.

Danach wohnte er an wechselnden Orten, in Stuttgart, Verden (Aller), Donauwörth, Wien und Salzburg, dort Wand an Wand mit dem einzigen anderen Untermieter, dem österreichischen Schriftsteller Thomas Bernhard, und arbeitete für verschiedene Verlage als Lektor und Übersetzer (aus dem Englischen und Finnischen).

Partnerschaft
1959

heiratete er Therese Wild und ließ sich in seinem Geburtshaus in Irsee nieder. Dort lebte er mit ihr und seinen drei Töchtern Ruth, Vera und Bettina als freier Schriftsteller bis zu seinem Lebensende.

Schriftsteller
Josef Guggenmos mit Tochter
1967

Die ersten Jahre als freier Autor waren nicht einfach, bis ihm mit dem Erscheinen des Buches "Was denkt die Maus am Donnerstag?“ 1967 der Durchbruch gelang und es ihm finanziell langsam besser ging. Beinahe jährlich erschienen nun neue Bücher.

Haus und Zimmer
Josef Guggenmos in seinem Garten
Das Zimmer, in dem er geboren wurde, war sein Arbeitszimmer. Von dort aus konnte er auf die alten Obstbäume seines Gartens schauen und zum nahe gelegenen Wald. Von seinen Spaziergängen brachte er auch immer wieder Dinge aus der Natur mit, die er an Hand seiner Bücher bestimmte und auf seinen Karteikarten beschrieb.
Haus und Zimmer - copy
Guggenmos auf Reisen

Als Kunstinteressierter war er oft in der Umgebung zusammen mit seiner Frau unterwegs und konnte sich an geschichtlichen und kunstgeschichtlichen Anekdoten erfreuen.

Er unternahm verschiedene Reisen unter anderem nach Italien, Frankreich, Namibia und Arizona. Im deutschsprachigen Raum hielt er zahlreiche Lesungen vor allem an Schulen. Zu seinem 80. Geburtstag wurde er zum ersten Ehrenbürger seines Heimatortes ernannt.

Tod
Männchen
2003

Er starb am 25. September 2003 an einem Donnerstag.
Auf seinem Grabstein steht ein Haiku des Dichters:

Immerzu geh, am
End steht er da, wartend, alt
gütig und wissend.

previous arrow
next arrow
Kindheit
Schulzeit
Kriegszeit
Studium
Finnland
Partnerschaft
Schriftsteller
Haus und Zimmer
Haus und Zimmer - copy
Tod
previous arrow
next arrow
Shadow